Schwarz-weiße Göttersteine aus den Ostseefluten
Nordische Götter: Einheitliche Sprache und Religion in indogermanischer Zeit?
Schicksal Demenz - warum ist Alzheimer noch immer nicht heilbar?
Meldung: Blutvergiftung ist tödlicher als Darm- und Brustkrebs zusammen
Meldung: Geheimnis Stoffwechsel
Meldung: Wie der Granatapfel das Altern stoppt
Meldung: Bakterien sind unsere Ahnen
Upcycling 5: Die Faszination des Untoten
Upcycling 4: Wenn die Erde selbst upcycelt
Upcycling 3: Land Art - Gestaltung der Erde zum Kunstwerk
Upcycling 2: Wie Alltagsprodukte zu Kunst werden
Upcycling 1: Statt Müll ein zweites Leben
Sitzen ist noch viel gefährlicher als Rauchen.
18. März 2015
Bewegung (2): Bewegung ist ein Menschenrecht - Bewegungsentzug die Höchststrafe
Wer Bewegungsentzug verhängen und durchsetzen kann, gewinnt nahezu unumschränkte Macht über Menschen.
01. März 2015
Bewegung (1): Warum Leben Bewegung ist - und bewegungslos der Tod
Als das Leben einst entstand, offenbarte es sich als Bewegung. Bewegung ist geradezu etwas Heiliges...
19. Februar 2015
Mitochondrienforschung kommt krankmachenden Störungen im Stoffwechsel auf die Spur
Mitochondrienforschung entschlüsselt die Ursachen von Störungen in den Zellkraftwerken durch neue Techniken und Supermikroskope.
20.Januar 2015
Ob die Zahl neun, die Zahl drei oder die Zahl zwölf - sie alle haben Bedeutung für uns. Diese drei Zahlen sind nicht so bekannt und abgenutzt wie die dreizehn, die Sieben oder ähnliche, aber ihre Bedeutung für uns ist viel größer
03. Januar 2015
Weihnachten ist unser ältestes Winterfest
Es gibt Menschen in Deutschland, die wollen nicht mehr Weihnachtsmärkte abhalten, sondern Winterfeste.
06. Dezember 2014
Keltische Baumpflanzungen ziehen Kreise: Neue Anlage jetzt auch in Remscheid geplant
Die österreichische Hauptstadt Wien an der Donau hat einen und die kleine Gemeinde Stamsried im Bayerischen Wald, hoch über dem Tal des Regenflusses. Im schleswig-holsteinischen Gnutz, Kreis Rendsburg-Eckernförde hat man vor einem Jahrzehnt auf dem 23 Meter hohen Viertsberg ebenfalls einen angelegt.
21. November 2014
Keltische Baumkreise: Was bedeuten sie? Woher kommen sie? Und wie passen sie in unsere zeit?
Das Volk der Kelten hat zwischen dem Jahr 800 und dem Jahr 15 vor der Zeitrechnung mit seiner Kultur Europa und weite Teile Eurasiens fast ein Jahrtausend lang geprägt. In Sprache, Musik und Sagen lebt vieles von ihnen fort, auch wenn sie kaum etwas anderes hinterlassen haben als Fundstücke. Schriftliche Überlieferungen gibt es nur durch antike Schreiber.
21. November 2014
Jetzt können Sie Ihren Lieblingsbaum immer bei sich tragen. Das ist neu! Im Bäume-Amulett-Shop von WagnersAusblick bekommen Sie individuell gestaltete Anhänger aus dem Holz Ihres Baumfavoriten.
08.November 2014
Neues vom Darm: Unser Bauch bestimmt den Takt des Lebens
Im Bauch entscheidet sich unser Schicksal. 3 Typen von Bakterien bestimmen die Gesundheit. Sie haben mehr Gene als unsere Zellen. Forschung und ein Buch klären auf.
23. Oktober 2014
Blutvergiftung: Die unterschätzte tödliche Gefahr
Sepsis- die Blutvergiftung – ist auch in unseren hygienischen Zeiten und in modernsten Kliniken noch immer eine tödliche Gefahr. Auf Intensivstationen ist sie sogar der Spitzenreiter des Todes.
14. September 2014
„Plant-for-the-Planet“-Gründer Felix Finkbeiner liebt Apfelbäume.
Im Interview mit WagnersAusblick erläutert der größte Baumpflanzer aller Zeiten außerdem warum Bäume etwas Besonderes sind.
15. August 2014
Baum und Mensch. Neue Umfrage:
Über 90 Prozent der Deutschen haben einen Lieblingsbaum.
24. Juli 2014
Die geheimen Kräfte des Miroslav Klose
Hat der Stürmer mehr Mitochondrien als die Konkurrenten?
09. Juli 2014
Weltdrogentag am 26. Juni:
Der Umgang mit der Volksdroge Alkohol ist unverantwortlich.
25. Jun. 2014
Der Darm ist über Nacht zum Star geworden. Es herrscht ein regelrechter Boom bei Darmbüchern.
17. Mai 2014
Forscher haben herausgefunden, dass das intensive Tageslicht unser Leben zum Vibrieren bringt – mehr als Kaffee und heiße Dusche. Ein beschleunigter Stoffwechsel am Morgen lässt sogar die Pfunde purzeln.
18. April 2014
Tod durch Demenz: Warum stirbt man an Alzheimer?
Alzheimer ist einer US-Studie zufolge die dritthäufigste Todesursache in den USA. In Deutschland wird Alzheimer als Todesursache bei jeder fünften Frau und jedem 14. Mann angegeben. Aber warum stirbt man an dieser Krankheit überhaupt?
24. März 2014
Neues vom Heidenschwanz: Wie der Tauberschorsch seinen letzten Gang antrat
Seine Geheimnisse für ein starkes Leben haben schon Tausende Leser begeistert und nachdenklich gemacht. Jetzt ist ein neuer Bericht über dieses fränkische Original aus dem Markt Flachslanden/Mittelfranken bekanntgeworden: „Wie der Tauberschorsch seinen letzten Gang antrat“.
04. Dez. 2013
Wie herauskam, dass der Hund ein Europäer ist
Die Urmutter aller Hunde ist zirka 30.000 Jahre alt. Sie war eine europäische Wölfin. Im Erbmaterial der winzigen Mitochondrien-Kraftwerke, die sich innerhalb der Zellen all ihrer Nachkommen befinden, konnte die Abstammungslinie nun bis zur Urwölfin und ihrer Tochter der Urhündin zurückverfolgt werden.
16. Nov. 2013
Mitochondrien - die geheimnisvollen Quellen des Lebens
Sie sind es, die uns am Leben erhalten. Jeder Herzschlag, die Gehirnfunktion, die Verdauung sind von ihnen abhängig. Sie produzieren über 70, 80, 100 Jahre unsere gesamte Lebensenergie.
04. Nov. 2013
Multiversum - gibt es Goldbären im gesamten Kosmos?
Jeden Tag zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erblicken auf unserem Planeten Erde mehr als 100 Millionen Goldbären das Licht der Welt. Sollten eines Tages Außerirdische bei uns landen, hätten vielleicht auch sie ein paar Tüten mit Goldbären in den Taschen ihres Raumanzugs.
23. Okt. 2013
Karnismus II – Von der Anonymität der Bockwurst
Was Margarine und so manche Wurst gemeinsam haben.
14. Okt. 2013
Karnismus - der Begriff, der aus dem Ekel kam
Im Jahr 1989 aß die Amerikanerin Melanie Joy nach eigenen Angaben ihren letzten Hamburger. Nach dem Verzehr des Fleischbrötchens sei ihr schlecht geworden. Seither verspüre sie einen „Ekel vor Fleisch“. Sie erfand daher den Begriff Karnismus.
03. Okt. 2013
Neues Buch: Irrtum und Heuchelei der Pflanzenesser
Rezension mit Ausführlichen Quellenangaben
Der Mensch lebt nicht vom Hirn allein
Kann das Gehirn eines Lachses Menschen erkennen? Ist dies durch die funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) am Lachshirn bewiesen worden? Hat das Meerestier auf Bilder „von Menschen im sozialen Umgang“ reagiert und wurde dies im Hirnscan bewiesen?
16. Dez. 2012
Weltkongress der Mitochondrienforscher in Berlin
Auf den Spuren unserer bakteriellen Vergangenheit.
09. Nov. 2012
„Der Stoff aus dem der Kosmos ist“. Bericht zur Sendereihe auf arte.
02. Nov. 2012
Arved Fuchs und die Überschätzung des Willens
Seit Leni Riefenstahls Film „Triumph des Willens“ hat niemand mehr in Deutschland den menschlichen Willen so sehr verherrlicht wie der Abenteurer und Polarforscher Arved Fuchs.
22. Okt. 2012
200 Wissenschaftler haben sich zusammengeschlossen, um die bakteriellen Lebewesen in und auf dem Menschen zu zählen. Ihr Ziel ist es, herauszufinden, wer wir sind.
07. Okt. 2012
Oktoberfest, Herbstanfang und de Gaulle
Was ist das, ist blau, fliegt durch das All und sucht seinesgleichen? Nein, das hat nichts mit dem Münchner Oktoberfest zu tun, das heute Schlag 12.00 Uhr von Oberbürgermeister Christian Ude in München „o`zapft“ wurde. Nein, gemeint ist der Planet Terra, die Erde, der blaue Planet. Er fliegt durch das All und hat nicht seinesgleichen. Soweit wir wissen. Jedenfalls hat noch niemand Vergleichbares im All gesehen.
22. Sept. 2012
Prof. Konrad Beyreuther zur Bedeutung der Mitochondrien bei Alzheimer.
19. Sept. 2012
Interessante Links zum großen Thema Eurasische Spiritualität
24. Nov. 2010
Die große Linksammlung zum Thema Eurasien und Eurasische Spiritualität
11. Nov. 2010
Eurasische Spiritualität und ihre Geheimnisse
Der Heidenschwanz. Zwölf Geheimnisse für ein starkes Leben. Aufgezeichnet auf der Frankenhöhe im „Wäldischen“ von Friedrich Georg Wick.
02. Nov. 2010
In unseren Tagen ist eine Transkontinentalverbindung quer durch Eurasien eingeweiht worden. Weitgehend unbeachtet von der europäischen Öffentlichkeit. Sie ist länger als die alte Seidenstraße und reicht asphaltiert von Wladiwostok am Pazifik bis zur portugiesischen Estremadura am Atlantik.
28. Okt. 2010
Bewegung (1): Warum Leben Bewegung ist - und bewegungslos der Tod
Als das Leben einst entstand, offenbarte es sich als Bewegung. Bewegung ist geradezu etwas Heiliges...
19. Februar 2015
Mitochondrienforschung kommt krankmachenden Störungen im Stoffwechsel auf die Spur
Mitochondrienforschung entschlüsselt die Ursachen von Störungen in den Zellkraftwerken durch neue Techniken und Supermikroskope.
20.Januar 2015
Ob die Zahl neun, die Zahl drei oder die Zahl zwölf - sie alle haben Bedeutung für uns. Diese drei Zahlen sind nicht so bekannt und abgenutzt wie die dreizehn, die Sieben oder ähnliche, aber ihre Bedeutung für uns ist viel größer
03. Januar 2015
Weihnachten ist unser ältestes Winterfest
Es gibt Menschen in Deutschland, die wollen nicht mehr Weihnachtsmärkte abhalten, sondern Winterfeste.
06. Dezember 2014
Keltische Baumpflanzungen ziehen Kreise: Neue Anlage jetzt auch in Remscheid geplant
Die österreichische Hauptstadt Wien an der Donau hat einen und die kleine Gemeinde Stamsried im Bayerischen Wald, hoch über dem Tal des Regenflusses. Im schleswig-holsteinischen Gnutz, Kreis Rendsburg-Eckernförde hat man vor einem Jahrzehnt auf dem 23 Meter hohen Viertsberg ebenfalls einen angelegt.
21. November 2014
Keltische Baumkreise: Was bedeuten sie? Woher kommen sie? Und wie passen sie in unsere zeit?
Das Volk der Kelten hat zwischen dem Jahr 800 und dem Jahr 15 vor der Zeitrechnung mit seiner Kultur Europa und weite Teile Eurasiens fast ein Jahrtausend lang geprägt. In Sprache, Musik und Sagen lebt vieles von ihnen fort, auch wenn sie kaum etwas anderes hinterlassen haben als Fundstücke. Schriftliche Überlieferungen gibt es nur durch antike Schreiber.
21. November 2014
Jetzt können Sie Ihren Lieblingsbaum immer bei sich tragen. Das ist neu! Im Bäume-Amulett-Shop von WagnersAusblick bekommen Sie individuell gestaltete Anhänger aus dem Holz Ihres Baumfavoriten.
08.November 2014
Neues vom Darm: Unser Bauch bestimmt den Takt des Lebens
Im Bauch entscheidet sich unser Schicksal. 3 Typen von Bakterien bestimmen die Gesundheit. Sie haben mehr Gene als unsere Zellen. Forschung und ein Buch klären auf.
23. Oktober 2014
Blutvergiftung: Die unterschätzte tödliche Gefahr
Sepsis- die Blutvergiftung – ist auch in unseren hygienischen Zeiten und in modernsten Kliniken noch immer eine tödliche Gefahr. Auf Intensivstationen ist sie sogar der Spitzenreiter des Todes.
14. September 2014
„Plant-for-the-Planet“-Gründer Felix Finkbeiner liebt Apfelbäume.
Im Interview mit WagnersAusblick erläutert der größte Baumpflanzer aller Zeiten außerdem warum Bäume etwas Besonderes sind.
15. August 2014
Baum und Mensch. Neue Umfrage:
Über 90 Prozent der Deutschen haben einen Lieblingsbaum.
24. Juli 2014
Die geheimen Kräfte des Miroslav Klose
Hat der Stürmer mehr Mitochondrien als die Konkurrenten?
09. Juli 2014
Weltdrogentag am 26. Juni:
Der Umgang mit der Volksdroge Alkohol ist unverantwortlich.
25. Jun. 2014
Der Darm ist über Nacht zum Star geworden. Es herrscht ein regelrechter Boom bei Darmbüchern.
17. Mai 2014
Forscher haben herausgefunden, dass das intensive Tageslicht unser Leben zum Vibrieren bringt – mehr als Kaffee und heiße Dusche. Ein beschleunigter Stoffwechsel am Morgen lässt sogar die Pfunde purzeln.
18. April 2014
Tod durch Demenz: Warum stirbt man an Alzheimer?
Alzheimer ist einer US-Studie zufolge die dritthäufigste Todesursache in den USA. In Deutschland wird Alzheimer als Todesursache bei jeder fünften Frau und jedem 14. Mann angegeben. Aber warum stirbt man an dieser Krankheit überhaupt?
24. März 2014
Neues vom Heidenschwanz: Wie der Tauberschorsch seinen letzten Gang antrat
Seine Geheimnisse für ein starkes Leben haben schon Tausende Leser begeistert und nachdenklich gemacht. Jetzt ist ein neuer Bericht über dieses fränkische Original aus dem Markt Flachslanden/Mittelfranken bekanntgeworden: „Wie der Tauberschorsch seinen letzten Gang antrat“.
04. Dez. 2013
Wie herauskam, dass der Hund ein Europäer ist
Die Urmutter aller Hunde ist zirka 30.000 Jahre alt. Sie war eine europäische Wölfin. Im Erbmaterial der winzigen Mitochondrien-Kraftwerke, die sich innerhalb der Zellen all ihrer Nachkommen befinden, konnte die Abstammungslinie nun bis zur Urwölfin und ihrer Tochter der Urhündin zurückverfolgt werden.
16. Nov. 2013
Mitochondrien - die geheimnisvollen Quellen des Lebens
Sie sind es, die uns am Leben erhalten. Jeder Herzschlag, die Gehirnfunktion, die Verdauung sind von ihnen abhängig. Sie produzieren über 70, 80, 100 Jahre unsere gesamte Lebensenergie.
04. Nov. 2013
Multiversum - gibt es Goldbären im gesamten Kosmos?
Jeden Tag zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erblicken auf unserem Planeten Erde mehr als 100 Millionen Goldbären das Licht der Welt. Sollten eines Tages Außerirdische bei uns landen, hätten vielleicht auch sie ein paar Tüten mit Goldbären in den Taschen ihres Raumanzugs.
23. Okt. 2013
Karnismus II – Von der Anonymität der Bockwurst
Was Margarine und so manche Wurst gemeinsam haben.
14. Okt. 2013
Karnismus - der Begriff, der aus dem Ekel kam
Im Jahr 1989 aß die Amerikanerin Melanie Joy nach eigenen Angaben ihren letzten Hamburger. Nach dem Verzehr des Fleischbrötchens sei ihr schlecht geworden. Seither verspüre sie einen „Ekel vor Fleisch“. Sie erfand daher den Begriff Karnismus.
03. Okt. 2013
Neues Buch: Irrtum und Heuchelei der Pflanzenesser
Rezension mit Ausführlichen Quellenangaben
Irrtum und Heuchelei der Pflanzenesser - Online-Verzeichnis der Quellen
Der Mensch lebt nicht vom Hirn allein
Kann das Gehirn eines Lachses Menschen erkennen? Ist dies durch die funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) am Lachshirn bewiesen worden? Hat das Meerestier auf Bilder „von Menschen im sozialen Umgang“ reagiert und wurde dies im Hirnscan bewiesen?
16. Dez. 2012
Weltkongress der Mitochondrienforscher in Berlin
Auf den Spuren unserer bakteriellen Vergangenheit.
09. Nov. 2012
„Der Stoff aus dem der Kosmos ist“. Bericht zur Sendereihe auf arte.
02. Nov. 2012
Arved Fuchs und die Überschätzung des Willens
Seit Leni Riefenstahls Film „Triumph des Willens“ hat niemand mehr in Deutschland den menschlichen Willen so sehr verherrlicht wie der Abenteurer und Polarforscher Arved Fuchs.
22. Okt. 2012
200 Wissenschaftler haben sich zusammengeschlossen, um die bakteriellen Lebewesen in und auf dem Menschen zu zählen. Ihr Ziel ist es, herauszufinden, wer wir sind.
07. Okt. 2012
Oktoberfest, Herbstanfang und de Gaulle
Was ist das, ist blau, fliegt durch das All und sucht seinesgleichen? Nein, das hat nichts mit dem Münchner Oktoberfest zu tun, das heute Schlag 12.00 Uhr von Oberbürgermeister Christian Ude in München „o`zapft“ wurde. Nein, gemeint ist der Planet Terra, die Erde, der blaue Planet. Er fliegt durch das All und hat nicht seinesgleichen. Soweit wir wissen. Jedenfalls hat noch niemand Vergleichbares im All gesehen.
22. Sept. 2012
Prof. Konrad Beyreuther zur Bedeutung der Mitochondrien bei Alzheimer.
19. Sept. 2012
Interessante Links zum großen Thema Eurasische Spiritualität
24. Nov. 2010
Die große Linksammlung zum Thema Eurasien und Eurasische Spiritualität
11. Nov. 2010
Eurasische Spiritualität und ihre Geheimnisse
Der Heidenschwanz. Zwölf Geheimnisse für ein starkes Leben. Aufgezeichnet auf der Frankenhöhe im „Wäldischen“ von Friedrich Georg Wick.
02. Nov. 2010
In unseren Tagen ist eine Transkontinentalverbindung quer durch Eurasien eingeweiht worden. Weitgehend unbeachtet von der europäischen Öffentlichkeit. Sie ist länger als die alte Seidenstraße und reicht asphaltiert von Wladiwostok am Pazifik bis zur portugiesischen Estremadura am Atlantik.
28. Okt. 2010
Kommentar schreiben